Zäsur zum Leben - Gesalbt und beschenkt - das Chrisamöl

13.04.2025

Bild zum Geistlichen Word

Claudia Schwarzenberg

privat; Weiterverwendung nicht gestattet

Hallo, schön dass du hier bist!

Wir sind mitten in der Karwoche. Heute am Mittwoch findet im Dom in München die sogenannte Chrisammesse statt.
Dort versammeln sich Menschen aus der ganzen Diözese auch viele Firmlinge gehen mit ihren Gruppen dorthin.
Das besondere dieser Messe ist, wie der Name schon sagt, dass dort die Heiligen Öle geweiht werden, die dann in den Pfarreien für die Sakramente verwendet werden. 

Bei der Taufe, der Firmung, der Priester- und Bischofsweihe und bei der Krankensalbung wird der Christ gesalbt.
Diese Salbung bedeutet Anteil zu bekommen an Christus, was ja auch "der Gesalbte" bedeutet.  
Diese Öle sind Symbol für das, wie Gott am Menschen wirkt: 

heilend,
wertschätzend,
wohlriechend 
schützend.

In der Bibel erfahren wir, dass Könige, Priester und Propheten gesalbt wurden um deutlich zu machen,
dass sie im Auftrag Gottes ihren Dienst verrichten.

Da wir in der Taufe und in der Firmung ebenfalls gesalbt werden, bedeutet dies:
Jeder und Jede hat somit königlichen priesterlichen und prophetischen Auftrag durch Christus.

Wir sollen Wohlgeruch Gottes sein. 

Manfred Rütsche

privat