Ostererfahrungen jeden Tag neu im Netz der Liebes-Fäden

27.03.2025

Bild zum Geistlichen Word

Manfred Rütsche

ebendort

Was bedeutet Leben?
Was bedeutet Tod?
Was bedeutet Auferstehung?

Wer Leben verstehen möchte, muss sich auf die Suche machen, muss in Beziehung treten mit dem Gegenüber.
Dies geht nicht ohne die Bereitschaft, auf den anderen zuzugehen und ihn zu erkennen in einem tieferen Sinn, und zugleich sich selbst für den anderen zu öffnen. Genau in diesem sich gegenseitig Öffnen, werden uns unsichtbare Fäden der Liebe zusammenführen.

Wer hier fähig ist, Leben zu spüren und den tieferen Sinn zu erfahren, Nähe, Rückhalt, Schutz, Geborgenheit, Zuneigung und das Angesehensein, erlebt ein Hochgefühl, das Zeit und Raum verschwimmen lässt, der wird auch die tiefere Bedeutung des Todes begreifen.

Denn der Tod ist letztendlich das Fehlen dieses Lebendigen, die Trennung der Fäden der Liebe, die nicht mehr gestaltbare Beziehung.

Wenn wir aber nun verstehen wollen, was Auferstehung bedeutet, dann ist dies das unverhofft wieder in Beziehung treten mit dem vermeintlich Toten.
Das hoffnungsvolle Knüpfen der Liebesfäden, die in einer zeitlosen Weise ewiges Leben beinhalten, das von Gott ausgeht.

Die Ostererfahrungen der Bibel, sind alle Erfahrungsberichte, dass Jesus lebt.
Das neue Aufnehmen dieser Liebes-Fäden und das Netz weiter weben.
Gott greift ein und zeigt, dass Beziehung neu möglich wird.
Dies jedoch in einer verwandelten, anderen Wirklichkeit, in der alles Begrenzte überwunden ist.

Manfred Rütsche