Vom Reichtum und der Vielfalt unserer Liturgie

05.08.2025

Bild zum Geistlichen Word

Peter Weidemann

Pfarrbriefservice.de

Liturgie ist die Feier der Gemeinde in seinen vielfältigen Formen der Möglichkeiten der Begegnung untereinander und mit Gott. Zentrales Geschehen ist zweifelsohne die Eucharistiefeier jeden Sonntag, die Versammlung der Gemeinde. Im Laufe der Geschichte haben sich verschiedene Formen von Liturgien entwickelt und heraus kristallisiert. Diese Vielfalt bedeutet einen reichhaltigen Schatz, den es zu erhalten gilt.

Zentrale Bedeutung und verbindendes Element ist die Ermöglichung der Gottesbegegnung in Gebet, Meditation, Gesang und anderen Formen liturgischen Ausdrucks.
Sie bereichern das Leben einer Gemeinde und sind prägende Präsentationen des Glaubens des Volkes Gottes.

Jede Pfarrei hat so ihre eigene Prägung in der Klaviatur von Gottesdiensten. Ob dies Kreuzweg-Andachten sind, Taizé-Gebet, liturgische Nachtwache, Wallfahrt, Rosenkranzgebet, Agape-Feier oder Rorate-Frühschicht, Bibelteilen, Tagesgebetszeiten oder andere Formen religiösen Lebens.

Sie dienen der religiösen Vertiefung des Glaubens und der Gottesbeziehung und wirken sich in der Pfarrei und in jedem einzelnen Teilnehmer und im gesamten Pfarrverband besonders aus.

Manfred Rütsche